Aktuelles
Jahresbrief 2020
Dezember 2020. Nach rund sechs Monaten Schließung sind seit Ende September die Schulen in Nigeria wieder geöffnet. In der Zeit der Schließung war die Versorgung der Schüler*innen und ihrer Familien unser vordringlichstes Ziel. Der Lockdown in Nigeria bedeutete nämlich vielfach Hunger, da insbesondere die arme Bevölkerung keine Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten mehr hatte. …
Zur Situation in Nigeria – Brief von Father Boniface
August 2020. Die Enyiduru-Schule ist wegen Corona weiterhin geschlossen. Durch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verschärft sich die Situation insbesondere der armen Bevölkerung dramatisch. Und die Pandemie selber trifft die Armen natürlich auch besonders hart. …
Siegauenschule in Troisdorf-Bergheim unterstützt Enyiduru
Juli 2020. Mit einer spontanen Sammelaktion haben Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern der Siegauenschule in Troisdorf-Bergheim für Enyiduru gesammelt. 800€ sind dabei zusammengekommen. Das ist eine Summe, die schon etwas bewirkt. Gerade jetzt, wo der Corona-Virus sich in Nigeria sehr stark verbreitet, brauchen die Schülerinnen und Schüler und ihre Familien unsere Unterstützung. Herzlichen Dank dafür.
Lebensmittelhilfe – Update
Juli 2020. Zum zweiten Mal haben wir nun die Lebensmittelhilfe durchführen können. 480 Familien unserer Enyiduru-Schulkinder in Nsukka konnten sich Grundlebensmittel, die wir zusammengestellt und in großen Taschen bereitgestellt hatten, abholen.
Denn die Not und der Hunger sind groß. Seit Beginn der Corona-Krise sind die Verdienstmöglichkeiten weggefallen. Lebensmittel werden von Woche zu Woche knapper und teurer. ….
Corona und Hunger – Ihre Hilfe ist dringed erforderlich
Mai 2020. Auch in Nigeria breitet sich das Virus Sars-CoV-2 inzwischen weiter aus. Die offiziellen Zahlen sprechen zwar von sehr niedrigen Infektionszahlen. Doch es darf stark vermutet werden, dass die wirkliche Ausbreitung erheblich höher ist. So fordern die nigerianischen Gesundheitsbehörden auch die Bevölkerung auf, die bekannten Hygieneregeln einzuhalten und warnen andernfalls vor einer explosionsartigen Ausbreitung der Pandemie. ….
Benefiz-Konzert für Enyiduru am 30. März 2020 fällt leider aus
März 2020. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Benefizkonzert in der Lutherkirche im Rahmen der Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie abgesagt werden muss. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass wir es bald nachholen können. Bleiben Sie gesund!
Wo ist eigentlich Enyiduru?
Ab und zu fragt man uns, wo denn eigentlich Enyiduru genau liegt. Nun, Enyiduru ist keine geographische Bezeichnung sondern der Name unseres Projektes. Das Wort Enyiduru ist eine Zusammensetzung der Worte für Elefant und Weisheit/Kraft. Das Wort kommt aus der Igbo Sprache, die eine der größeren Sprachen in Nigeria ist. …
Jahresbrief und Weihnachtsgruß 2019
Dezember 2019. Auch in diesem Jahr haben wir einen Jahresbrief erstellt, der aus Nigeria berichtet. Sie können ihn hier herunterladen: -> Jahresbrief 2019 Den Weihnachtsgruß von Father Boniface Amu finden Sie hier: -> Weihnachtsgruß 2019
Ein persönlicher Bericht von der Jahresmitgliedsversammlung 2019
Der folgende persönliche Bericht eines Mitgliedes unseres Vereins von der letzten Jahresversammlung erreichte uns. Wir sind froh, dass wir ihn hier veröffentlichen dürfen. Ihr Lieben, es war am 14.11.19 eine sehr angenehme, wirklich informative – und anregende Mitgliederversammlung des „Enyiduru-Vereins“, die zeigte, wie sinnvoll die gespendeten Gelder eingesetzt werden: nämlich direkt vor Ort – ohne …
„Ein persönlicher Bericht von der Jahresmitgliedsversammlung 2019“ weiterlesen
Jahresbrief 2018
Wie in den Vorjahren gibt es auch für 2018 einen Jahresbrief, der über die aktuellen Entwicklungen im Enyiduru-Projekt informiert. Sie können den Brief hier herunterladen. –> Jahresbrief 2018
Benefizkonzert am 9. Juni 2018
Die Brüder-Grimm-Schule in Köln-Sürth lädt zu einem Benefizkonzert am 9.6.2018 um 17 Uhr in den Pfarrsaal der St.Remigius-Kirche in Köln-Sürth ein. Die eingenommenen Spenden und Beiträge aus dem Getränkeverkauf werden für den Förderverein der Schule und den Enyiduru-Verein verwendet. Mehr Infos gibt es im Flyer Benefizkonzert 9.6.2018
Bonner Generalanzeiger berichtet über Enyiduru
Aus Anlass des Benefiz-Konzertes zum 20jährigen Vereinsbestehens berichtete der Generalanzeiger in der gedruckten Zeitung auf Deutsch und in der Internetausgabe auf Deutsch und Englisch über das Enyiduru Projekt! Hier die Links zum englischen und deutschen Artikel.
Einladung zum Benefiz-Konzert „20 Jahre Enyiduru Projekt Bonn“ am 4. Februar 2017
Liebe Freunde und Förderer des Enyiduru-Projektes, zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres gibt es nochmal ein besonderes Highlight. Das Wachtberger Kammerorchester unter der Leitung von Hans-Werner Meurer hat sich bereit erklärt, für Enyiduru ein Benefiz-Konzert zu geben. Gespielt werden Werke von Wilms, Bach, Vivaldi, Respighi und Danzi. Als Solisten treten auf Beate Küpper, Violoncello, Monika Raschke, Flöte, …
„Einladung zum Benefiz-Konzert „20 Jahre Enyiduru Projekt Bonn“ am 4. Februar 2017“ weiterlesen
Jahresbrief und Weihnachtskarte 2016
Der aktuelle Jahresbrief des Enyiduru-Vereins, der in schön gedruckter Form über die Geschehnisse des letzten Jahres informiert, wird ab sofort verschickt. Hier können Sie den Jahresbrief 2016 herunterladen oder online lesen. Und die diesjährige Weihnachtsbotschaft von Father Boniface, die zum Jahresende mit den Spendenquittungen an alle Freunde und Förderer hier in Europa verschickt wird, finden …
Bericht von der Jubiläumsmitgliederversammlung am 23.8.2016
In Anwesenheit von Father Boniface Amu fand am 23.08.2016 die Mitgliedeversammlung zum 20-jährigen Vereinsjubiläum im Haus der DRK-Schwesternschaft Bonn statt. Neben den Berichten des Vorstandes und anderen Vereinsmitgliedern zu den vielfältigen Aktivitäten der letzten Monate stand natürlich der Bericht von Father Boniface im Vordergrund des Interesses, sowie ein mit Fotos unterlegter Bericht von Birgitta Schneider, …
„Bericht von der Jubiläumsmitgliederversammlung am 23.8.2016“ weiterlesen
Die Enyiduru-Tasche zum Jubiläum ist da
150 verschiedene Elefanten, gemalt von den Kindern der Brüder-Grimm-Schule in Köln-Sürth, zieren die Enyiduru-Stofftasche, die wir als Jubiläumsaktion haben drucken lassen. Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse bis zur vierten Klasse haben jeweils einen Elefanten auf ein 9×9 qcm großes Blatt gemalt. Die Elefanten wurden dann eingescannt und zu einem großen Motiv zusammengesetzt. In …
SchülerInnen machen Zeitung für Enyiduru
Eine tolle Idee zur Sammlung von Spenden für das Enyiduru-Projekt haben eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Brüder-Grimm-Schule in Köln-Sürth. Um Geld zur Unterstützung des Projektes in Nigeria aufzubringen, haben Sie ein Schülerzeitung gestaltet, die sie dann an Ihre Mitschüler und wohl auch die Erwachsenen in Ihrem Umfeld verkauft haben. Wir wissen noch nicht, …
2016 – 20 Jahre Enyiduru-Projekt – 10 Jahre Grundschule in Nsukka
2016 feiern wir ein doppeltes Jubiläum. Seit 20 Jahren gibt es den Enyiduru-Verein, der die Idee von Father Boniface Amu für ein Bildungsprojekt in Nsukka in Nigeria von Deutschland aus unterstützt. Seit 10 Jahren gibt es nun die Enyiduru-Grundschule in Nsukka. Wir sind froh und dankbar für das, was mit dem Engagement von Father Boniface …
„2016 – 20 Jahre Enyiduru-Projekt – 10 Jahre Grundschule in Nsukka“ weiterlesen
Aktueller Bericht aus dem Enyiduru-Projekt
Birgitta Schneider war vom Oktober 2015 bis Februar 2016 in Nsukka und hat in dieser Zeit am Enyiduru-Projekt mitgearbeitet. Über Ihre Erfahrungen hat sie einen kleinen Bericht verfasst, den Sie hier (pdf-Datei) finden.
Eilmeldung: PAUL gut in Nsukka angekommen!
Der PAUL (vgl. Beitrag Sauberes Trinkwasser für Enyiduru dank PAUL) ist in der letzten Januar-Woche gut in Nsukka angekommen. Es war wohl nicht ganz einfach ihn aus dem Zoll in Lagos herauszubekommen, wo das Schiff bereits am 2.12. die Ladung abgeliefert hatte. Aber mit Hilfe von Freunden und Verwandten war man letztendlich erfolgreich, wie der …
Jahresbrief und Weihnachtskarte 2015
Den diesjährigen Jahresbrief unter dem Motto „Lernen für eine bessere Zukunft“ und die Weihnachtskarte von Father Boniface Amu finden Sie hier: Jahresbrief 2015 (pdf-Datei) Weihnachtskarte 2015 (pdf-Datei) Mehr Informationen zu Emmanuel und Tochukwu, sowie dem Thema Hexenkinder gibt es hier: Vorgestellt: Emmanuel und Tochukwu (pdf-Datei) Infos zum Thema Hexenkinder (pdf-Datei)
Enyiduru-Bild für die Brüder-Grimm-Schule
Bei einem Empfang aus Anlass des Priesterjubiläums und runden Geburtstag von Father Boniface am 27. September überreichte die Hobbymalerin Gertrud Urner ein Gemälde an Father Boniface. Das Bild zeigt Father Boniface und Schüler mit dem Symbol des Enyiduru-Projektes vor dem Schulgebäude in Nsukka.
Sauberes Trinkwasser für Enyiduru dank PAUL
PAUL – Wer ist Paul? Und was hat Paul mit dem Trinkwasser im Enyiduru-Projekt zu tun?
Strickwaren für Enyiduru
Der Mitteleuropäer glaubt es fast nicht, aber auch in Nigeria kann es kalt werden und die Schüler(innen) in der Enyiduru-Schule können frieren. Warme Kleidung ist aber nicht für jeden in unserer Schule eine Selbstverständlichkeit. Um das zu ändern, hat sich eine Gruppe von begeisterten Strickerinnen aus Österreich entschlossen, jedem Schüler ein Set aus Schal und …
Jahresbrief 2014 und Weihnachtsgruß von Father Boniface
Selig sind, die mit Ihresgleichen und mit denen, die anders sind als sie selbst, zusammenleben, denn sie werden in ihrem Menschsein Bereicherung erfahren. Selig sind, die den den Frieden voranbringen, die Gefühle des Wohlwollens hegen, die die gegenseitige Fürsorge kultivieren und Liebe in den Herzen wecken. Sie werden die ersten Bewohner dess neuen Himmels und …
„Jahresbrief 2014 und Weihnachtsgruß von Father Boniface“ weiterlesen
Partnerschaft auf Augenhöhe
Die neue Schulpartnerschaft zwischen der Enyiduru-Schule und der Marienschule in der Bonner Altstadt besteht seit Anfang des Jahres 2014 und trägt bereits erste Früchte. Die Schülerinnen und Schüler lernen voneinander in dem sie sich gegenseitig Fotos und Berichte über ihren Alltag schicken. Anfang November besuchte Father Boniface die Klasse 4/3a der katholischen Marienschule im Unterricht, …
„Club der Schlitzohren“ fördert Enyiduru-Schülerinnen und Schüler
Vier weitere Abgänger der Enyiduru-Schule können sich freuen. Ihr Weg zum Abitur ist nun finanziell abgesichert. In Nigeria ist der Besuch von weiterführenden Schulen, die zum Abitur führen, in der Regel mit hohen Kosten für die Eltern verbunden, so dass sich Kinder aus armen Familien eine solche Ausbildung häufig nicht leisten können. Um auch diesen …
„„Club der Schlitzohren“ fördert Enyiduru-Schülerinnen und Schüler“ weiterlesen
Aktuelle Impressionen vom Enyiduru-Projekt
Birgitta Schneider war im Frühjahr in Nigeria. Sie hat Hunderte von Fotos mitgebracht. Ein paar davon können Sie auf der neuen Seite „Impressionen“ sehen. – mehr –
Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule in Bornheim spenden 252,50 Euro für Enyiduru
Höhepunkt einer Projektwoche an der Heinrich-Böll-Schule in Bornheim war das Schulfest am 14.6.2014. Dort erlösten die Schülerinnen und Schüler durch den Verkauf von selbstgebastelten Gegenständen über 250 € für das Enyiduru Projekt. Wenn Sie mehr lesen wollen, hier finden Sie den Bericht der Heinrich-Böll-Schule.
Brief von Father Boniface an die Freunde in Deutschland
Father Boniface schreibt über die Situation in Nigeria …mehr…
Neues Projekt: Schulspeisung
Seit 2012 bieten wir in unserem Bildungszentrum für 400 Kinder regelmäßig eine warme Mahlzeit an, die die Kinder zuhause nicht bekommen würden. Hierfür bitten wir um Ihre Unterstützung! Werden Sie Gastgeber! Mehr …
Jahresbrief 2013
Hier können Sie den Jahresbrief 2013 des Enyiduru-Projektes in Deutsch bzw. in Englisch herunterladen.
Bonner Generalanzeiger berichtet über Enyiduru-Projekt
Einen Artikel über das Enyiduru Projekt und seine Anfänge fand sich am 20.09.2013 im Bonner Generalanzeiger. Zum Nachlesen: Hier der Link zum Artikel auf der Homepage des Genralanzeigers.
Projektbericht Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte
Projektbericht 2011 von Dr. Klaus Winter (Vorsteher HDZ)
Schulpartnerschaft
Download: Bericht über die Schulpartnerschaft mit der Brüder-Grimm-Schule.